DAS WOLLEN WIR
Stärkung des sozialen Zusammenhaltes der Bürger in der Gemeinde, durch:
- bessere Nutzung der öffentlichen Räume für gemeinnützige Arbeit
- Schaffung eines Bürgerhauses
- Etablierung eines Kulturausschusses in der Gemeindevertretung
Schaffung von mehr Wohnraum für ältere Menschen
Verbesserung der Versorgung in den kleineren Ortsteilen, durch:
- Unterstützung des Gesundheitsmobils
- Verbesserung der Radwegverbindungen sowie des öffentlichen Nahverkehrs
- Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten
Erhöhung der Sicherheit durch mehr Polizeipräsenz
Stabile Haushalte, damit:
- die Unterstützung des Hortes sowie der Jugend- und Seniorenarbeit weiter möglich ist und
- die Pflichtaufgaben, wie der Brandschutz weiter erfüllt werden können
Unsere Gemeinde lebenswerter gestalten, durch:
- Ausschilderung von Reitwegen
- Öffnung von weiteren Wanderwegen
- Glyphosat und Pestizidverbot für Gemeindeflächen
Umweltverträgliche Ansiedlung von Gewerbe
Mehr Bürgernähe und Transparenz!
WAS WIR ERREICHT HABEN
Neuer Radweg an der L02zwischen der A20 bis zur Ortslage Wahrsow seit 2017. Der letzte Abschnitt wird 2019 fertig gestellt.
Mehr Mobilität:
- die SPD Fraktion konnte verhindern, dass die Linie 5 (Herrnburg - Lübeck) aus Kostengründen eingestellt wird
- der NAHBUS Grevesmühlen (Linie 390) fährt seit 04.09.2017 bis Lübeck ZOB
- die DB hält stündlich seit Dezember 2015 in Lüdersdorf und Herrnburg
Zahlung einer Aufwandsentschädigung („Stiefelgeld“) pro Einsatz an die Kameradinnen / Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren seit März 2016
30 Km/h Geschwindigkeitsbeschränkungenvor der KITA und der Grundschule Herrnburg in der Hauptstraße (Realisierung geplant für 2019)